berlin
buero
daslisatier
free-lancing
kurse
maschine
pc
to blog
tv
write-insight
x
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
engl

 
eigenartig, das intensive nachdenken über den plastinator und seine plastinate. was bleibt, wenn man alle moralischen einwände, die ekelhaftigkeiten, die unzahl von besuchern und alles pathos des machers sowie seiner vielen, vielen kritiker wegnimmt?
für mich nur dieses:
es nimmt dem tod seine einzigartige schönheit, diese wundervolle endgültigkeit. und was bleibt ist illusion.
oder so ähnlich.
dieheiligeblutwurst meinte am 26. Jan, 04:42:
warum sollte ein anatomisches plastinat dem tod seine schönheit nehmen? und stattdessen eine illusion kreieren?
vielmehr muss man doch jene als illusionisten und nebulisten bezeichnen, die in einem land das a) als säkularisiert und b) als progressiv gilt, von "entzauberung" und "störung der totenruhe" reden (und dem tod verklärend eine "schönheit" unterstellen) bis ihnen der schaum vor die münder tritt.

vielleicht wäre es mal ratsam sich damit zu beschäftigen woher in deutschland die tradition des bestattungszwangs eigentlich kommt. sehr schnell wird man da herausfinden dass da vorwiegend metaphysische und dann auch hygienische gründe dazu führten. hygienefragen dürften bei einem plastinat nicht mal gestellt werden, ein plastinat ist hygienischer als jeder spülschwamm in einem privathaushalt, und die metaphysischen fragen diskutier ich gerne sobald die deutsche öffentlichkeit zugibt sich mental nicht weit vom jahr 1215 entfernt zu haben. inzwischen lehne ich mich zurück und lache mich tot während der sp**gel sich selbst immer weiter dem meinungslosen mob entgegenboulevardisiert. 
Vollkasko meinte am 26. Jan, 05:16:
Der Pathos liegt wohl eher in Deiner Beschreibung des Todes, als in der Arbeit von Hagens. 
engl antwortete am 27. Jan, 20:27:
pathos. ja, das höre ich nicht zum ersten mal, somit ist es wohl nicht von der hand zu weisen, auch wenn ich es nur selten merke. wie aber soll man reden vom glück? ohne pathos? 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma